Sie sind hier: Startseite

GMS-Foundation von Georg Markus Schneider

CSS Stetten - Senator und Sponsor Georg M. Schneider lässt Dreigestirn den Vortritt

E-Mail Drucken PDF

Der Stettener Fasching geht in eine neue Ära, geprägt von frischem Wind und einem weiblichen Dreigestirn. Mit großer Freude gibt Georg M. Schneider bekannt, dass seine Firma GMS auch weiterhin den Stettener Fasching unterstützen wird. Die Zukunft des närrischen Treibens steht unter der Regie eines starken Damen-Trios: Barbara Schneider, Nicole Müller und Petra Schraut.

Georg M. Schneider, seit 1983 Senatspräsident und später zum Ehrensenator ernannt, tritt nun in den Hintergrund, während sein langjähriges Engagement durch die Firma GMS fortgesetzt wird. Die Entscheidung für das weibliche Dreigestirn symbolisiert nicht nur den Wandel im Stettener Fasching, sondern auch die fortschreitende Vielfalt und Gleichberechtigung in der Tradition des närrischen Brauchtums.

Die Unterstützung durch GMS verspricht eine solide Basis für die Weiterentwicklung des Stettener Faschings. Georg M. Schneider dankt allen Mitwirkenden und blickt mit großer Vorfreude auf die kommenden närrischen Zeiten, in denen das Dreigestirn für fröhliche Faschingsmomente in Stetten sorgen wird.

1 / 3
2 / 3
3 / 3

 

Georg M. Schneider engagiert auch in Corona-Zeiten

E-Mail Drucken PDF
Foto & Text: Günter Roth (MP) | Bürgermeister Michael Hombach (links), die Stadtmarketing-Chefin Susanne Keller und der Sponsor Georg Markus Schneider stellten bei Regenwetter die ersten neuen Stühle für den Karlstadter Marktplatz auf.

Bislang gab es auf dem Karlstadter Marktplatz nur die fest installierten Bänke und eine kleine Anzahl von beweglichen Stühlen, die Einheimische und Fremde zum Rasten und zum Plaudern einluden. Jetzt finden die Besucher hier gleich 25 neue Stahlrohrstühle vor. Die Idee dazu hatte die Chefin des Stadtmarketings, Susanne Keller, für die Durchführung sorgte Georg Markus Schneider, der kurzerhand 3000 Euro für die Anschaffung dieser Stühle spendete.

Auch für seinen Heimatort Stetten setzte sich Georg M. Schneider wieder gerne ein und unterstützte die Historiker finanziell bei der didaktischen Aufarbeitung der keltischen Vergangenheit: Vor einiger Zeit konnten Informationstafeln über die Hügelgräber, die die Geschichtsfreunde Stetten am Grenzweg nach Karlstadt mit informativen Texten und Bildern/Grafiken ausgearbeitet hatten, aufgestellt und eingeweiht werden. Vor rund 3500 Jahren siedelten auf der Höhe zwischen Main- und Werntal bronzezeitliche Keltengruppen, die ihre Verstorbenen nach der damaligen Tradition in Hügelgräbern bestatteten.

Hatten die historischen Glasmalerei-Fenster in der Karlstadter Kirche St. Andreas schon bisher eindrucksvolle Leuchtkraft, so werden sie nun nach der aufwendigen Restaurierung ihre ganze Brillanz entfalten. Georg M. Schneider hat auch diese Aktion der Pfarrgemeinschaft St. Georg unterstützt. Hier und da fanden sich Sprünge in den kleinen bunten Scheiben, aus denen die Fensterbilder zusammengesetzt sind, und die Verbleiung musste überarbeitet werden. Nun leuchtet der Chorraum von St. Andreas wie in alten Tagen.

Der Karlstadter Vogelverein erfuhr auch eine finanzielle Zuwendung, um die Ausschilderung des Vogellehrpfads und die publikativen Vereinsaufgaben zu unterstützen. In Coronazeiten war dies ein Projekt, dass auch durch Einhaltung aller Abstandsregeln gut umgesetzt werden konnte.

 

Musikalische Glanzlichter beim Egerlänger Abend: Georg M. Schneider begeistert als aktiver Sänger

E-Mail Drucken PDF

Gambach erlebte am 1. April einen unvergesslichen Abend voller Musik und Lebensfreude. Georg M. Schneider, renommierter Sänger, brachte nicht nur sein beeindruckendes Gesangstalent ein, sondern unterstützte und bereicherte den Egerlänger Abend in der Gambacher Musikhalle als aktiver Sänger.

Gemeinsam mit der dynamischen Kapelle "Spätlese Gambach" unter der Leitung von Dieter Baier und dem orchestralen Klangzauber von "Holger Mück" entfaltete sich ein schwungvoller Abend, der die Zuhörer in seinen Bann zog. Die perfekte Harmonie zwischen den Künstlern versprach ein musikalisches Feuerwerk, das die Herzen des Publikums höherschlagen ließ.

Georg M. Schneider, in seiner Rolle als begeisternder Sänger, trug maßgeblich zum Erfolg dieses musikalischen Ereignisses bei. Die Kombination aus seiner Ausdrucksstärke, der mitreißenden Kapelle "Spätlese Gambach" und den orchestralen Klängen von "Holger Mück" schuf eine unvergleichliche Atmosphäre, die das Publikum in Ekstase versetzte.

Der Egerlänger Abend mit Georg M. Schneider, "Spätlese Gambach" und dem Orchester "Holger Mück" wird als klangvoller Höhepunkt in die Annalen der Gambacher Musikhalle eingehen. Musikliebhaber und Freunde anspruchsvoller Unterhaltung dürfen sich auf weitere faszinierende Zusammenkünfte dieses herausragenden Ensembles freuen.

 

Umsonst & Draussen ein voller Erfolg!

E-Mail Drucken PDF

GMS BühneEs hat sich gelohnt: Das diesjährige Festival Umsonst & Draußen (U & D) in Karlstadt war nicht nur aus Sicht der Besucher, sondern auch für die Veranstalter ein gelungenes Ereignis. Das Wetter hätte nicht besser sein können: strahlender Sonnenschein, blauer Himmel – und das an allen drei Tagen. Die Musiker und Bands sorgten für tolle Unterhaltung und auch das U & D-Team hat viel geleistet.

Am Freitag und Samstag waren es jeweils um die 4000 bis 5000 Besucher, die zum „Karschter Mäuerle“ kamen, schätzt der Veranstalter. Ungewöhnlich war, dass der Höhepunkt am Sonntagabend stattfand: Stargast Andreas Kümmert lockte zum Festival-Abschluss nochmals viele Besucher auf das Gelände – und das, obwohl es nach Gewitter und Regen aussah. Dennoch wollten viele nicht auf die Show verzichten.

Auf der GMS-Bühne waren die Highlights des Wochenendes zu sehen und zu hören. Musiker und Förderer Georg M. Schneider zeigte sich beeindruckt von der hohen musikalischen Qualität und des tollen Zuspruchs für diese Veranstaltung.

 

Impressionen zum fränkischen Kabarettpreis und Böhmischer Abend

E-Mail Drucken PDF

Georg M. Schneider verleiht dem Böhmischen Abend Glanz und Unterstützung.

Darüber hinaus wurde auch in diesem Jahr wurde der fränkische Kabarettpreis verliehen, und die Veranstaltung erhielt erneut wertvolle Unterstützung von der Firma GMS unter der Leitung von Georg M. Schneider. Als Förderer regionaler Kulturevents zeigt Schneider damit erneut sein tiefes Engagement für die kulturelle Vielfalt der Region.

Der fränkische Kabarettpreis würdigt herausragende Leistungen im Bereich des Kabaretts und bringt lokale Künstlerinnen und Künstler in den Fokus. Die großzügige Unterstützung von GMS ermöglichte die erfolgreiche Umsetzung dieser bedeutenden Veranstaltung, die das kulturelle Leben der Region bereichert.

Georg M. Schneider betont damit nicht nur sein unternehmerisches Interesse, sondern auch seine Verbundenheit zu regionalen Kulturevents. Die Förderung des fränkischen Kabarettpreises durch GMS stärkt die kulturelle Szene und unterstreicht die Bedeutung, die Schneider auf die vielfältigen Ausdrucksformen der Kunst in der Region legt.

 
JPAGE_CURRENT_OF_TOTAL

Die GMS-Foundation und ihre Ziele

GMS-Foundation - Georg Markus Schneider unterstützt regional soziale Projekte!

Stiftungs-Gala zusammengefaßt

Georg Markus Schneider eröffnet die Gala